
Ecosystem for Pathology Diagnostics with AI Assistance
01 / Daten
Die Plattform stellt einen standardisierten Zugang zu Daten zur Entwicklung und Validierung von AI-Algorithmen sowie Tools für deren Erstellung und Nutzung über ein Repository zur Verfügung.
02 / Services
EMPAIA bieten einen sicheren Marktplatz für Dienste zur Unterstützung der klinischen Diagnostik und Forschung. Die nahtlose Integration in bestehende Workflows steht hierbei im Zentrum der Aktivitäten.
03 / Zertifizierung
Neben der Validierung stellt die Zertifizierung von Algorithmen für den Einsatz und die Abrechnung in der Diagnostik eine entscheidende Rolle. Die Plattform unterstützt hierzu die Orchestrierung von Entwicklern, Referenzinstituten und Zertifizierern zur Bereitstellung qualitätsgesicherter Lösungen.

Technologie
Über EMPAIA

Pathologie und AI
Methoden der künstlichen Intelligenz (KI) werden in den kommenden Jahren alle Bereiche der bildbasierten medizinischen Diagnostik revolutionieren. Dies gilt insbesondere für die Pathologie, die sich aktuell mit vier großen Herausforderungen konfrontiert sieht.

Herausforderungen
Die Komplexität der Diagnostik nimmt immer mehr zu (z.B. zielgerichtete Therapien und Immun-Onkologie). Die Diagnostik stützt sich zunehmend auch auf komplexe molekulare Informationen, wie z.B. aus den “Omics” Disziplinen. Krebs-Screening Programme werden ausgeweitet und gleichzeitig besteht ein wachsender Fachkräftemangel.

Lösungen
Ziel des Projekts ist der Aufbau eines Ökosystems für die AI-unterstützte, bildbasierte Diagnostik am Beispiel der Pathologie. Durch Schaffung eines standardisierten Markplatzes unter klaren rechtlichen Rahmenbedingungen sollen Ärzte validierte und zugelassene AI-Lösungen routinemäßig einsetzen können.




Unterstützer
.png)
Kontakt
EMPAIA Konsortium
Projektkoordination:
Prof. Dr. Peter Hufnagl
Tel: +49-30-4 50 53 61 40
Fax: +49-30-4 50 53 69 10